FAQ

Produktbezogene Fragen

Ich habe mein Elfcraft-Schmuckstück eine Weile nicht getragen, und es hat einen eher matten Glanz bekommen. Ist das normal?

Wir verwenden ausschließlich reines 925er Sterlingsilber. Es hat einen wunderschönen Glanz, muss jedoch gelegentlich poliert werden. Wenn Silber unter Dekorationsstrahlern ausgestellt wird, kann es mit der Zeit leicht anlaufen. Dies lässt sich jedoch mit einem wöchentlichen Polieren mit einem Silberputztuch leicht beheben.

Danach erhält das Silber seinen ursprünglichen Glanz zurück.

Beim Tragen von Silber muss es nur selten poliert werden, da die Oberfläche durch normale Bewegungen und den Kontakt glänzend bleibt. Tiefere Bereiche oder Ecken können mit der Zeit etwas nachdunkeln, was dem Design einen besonderen Look verleiht. Normalerweise dunkeln wir diese tiefer liegenden Innenbereiche mit „Paris Oxyd“ nach, es sei denn, Sie wünschen dies nicht. Die obere Oberfläche wird stets poliert.

Einige Hersteller überziehen ihr Silber mit Rhodium, um ein Anlaufen zu verhindern. Dieser Prozess hat jedoch den Nachteil, dass die Oberfläche nicht mehr wie echtes Silber, sondern eher wie Zinn wirkt. Rhodium ist ein silberfarbenes Metall, das eher an Chrom als an echtes Silber erinnert. Zwar entfällt das gelegentliche Reinigen, doch könnte man genauso gut günstigen Modeschmuck tragen.

Wir sind der Meinung, dass sich jemand, der sich für Silber entscheidet, die charakteristischen Eigenschaften dieses Metalls wünscht und das gelegentliche Reinigen gerne in Kauf nimmt.

Mit jeder Lieferung senden wir 1–2 kleine Silberputztücher mit, mit denen sich die Schmuckstücke ganz einfach reinigen lassen.

Kann ich die Größe meines ElfCraft-Armbands anpassen?

Sie können die Größe von Leder-Silber-Kombinationen selbst anpassen (z. B. bei einer locker sitzenden Uhr). Erhitzen Sie dazu das silberne Ende mit einer hohen Feuerzeugflamme, sodass sich das verklebte Ende lösen lässt. Schneiden Sie das Leder mit einem scharfen Messer auf die gewünschte Länge und kleben Sie es mit einem Multifunktionskleber wieder zusammen (es wird empfohlen, Ihre Finger dabei mit einem Tuch zu schützen).

Wie funktionieren die verschiedenen Verschlussmechanismen?

Gelenkverschluss: Führen Sie den Dorn in einem spitzen Winkel durch die vorgesehene Öffnung. Wichtig ist, dass der Dorn vollständig eingeführt wird, bevor das Gelenk wieder geöffnet wird. Dieser Vorgang sollte problemlos funktionieren. Falls Widerstand auftritt, erzwingen Sie ihn nicht, da der Dorn sonst abbrechen könnte. Achten Sie darauf, dass der Dorn vollständig im Loch sitzt. Sobald der Verschluss in einen flachen Winkel gedehnt wird, rastet er automatisch ein.

Haken- und Ösenverschluss: Führen Sie den Ring in einem 90°-Winkel von unten in die Haken ein und nutzen Sie die passende Vorrichtung zur Fixierung.

Klemmverschluss: Falls sich der Verschluss mit der Zeit lockert, biegen Sie bitte die „untere Lippe“ an der Krümmung leicht nach vorne oder die „obere Lippe“ leicht nach hinten.

Kastenschloss: Achten Sie darauf, dass die V-förmige Feder vollständig in die Box gedrückt wird, bis ein „Klick“ zu hören ist. Falls sich die Silberfeder mit der Zeit lockert, biegen Sie sie vorsichtig wieder etwas nach oben.

Was bedeuten die verschiedenen Größen und Längen? Welche Größe ist die richtige für mich?

Armbänder: Handgelenkumfang plus 2 bis 2,5 cm bei einer Dicke von 5–6 mm. Bei stärkeren Handgelenken kann der Umfang um bis zu 5 cm erweitert werden.

Armreifen: Messen Sie die schmalste Stelle oberhalb des Handgelenks und prüfen Sie, welche Öffnung groß genug ist, um den Armreif etwa 2,5 bis 3,8 cm entlang des Arms zu schieben.

Halsketten/Verschlüsse:

  • Herren: 50 cm liegt eng am Hals an, 60–70 cm eignen sich für Ketten, die über der Kleidung getragen werden.
  • Damen:
    • Eng anliegende Halsketten (Choker): 40–45 cm
    • Klassische Länge: 50 cm
    • Halsketten, die bis zum Dekolleté reichen: 60 cm
    • Lange Ketten für das Tragen über der Kleidung: 70–90 cm

Ringe: Die Größenangabe entspricht dem Innenumfang in mm. Der Fingerknöchel ist entscheidend – der Ring sollte gerade noch darüber passen.

Rücksendungen und Rückerstattungen

Wie kann ich ein Produkt zurücksenden?

Um Ihre Rücksendung abzuschließen, benötigen wir eine Quittung oder einen Kaufnachweis.
Bitte senden Sie Ihren Einkauf nicht an den Hersteller zurück.

Um Ihr Produkt zurückzusenden, schicken Sie es bitte an:
Elfcraft Inc., Mittelweg 32, 20148 Hamburg, Deutschland

Sie sind für die Versandkosten Ihrer Rücksendung selbst verantwortlich. Diese Versandkosten sind nicht erstattungsfähig.
Falls Sie eine Rückerstattung erhalten, werden die Rücksendekosten von Ihrem Erstattungsbetrag abgezogen.

Je nach Ihrem Wohnort kann die Lieferzeit für das umgetauschte Produkt variieren.

Wenn Sie einen Artikel im Wert von über 75 $ versenden, sollten Sie einen Versanddienst mit Sendungsverfolgung nutzen oder eine Versandversicherung abschließen.
Wir können nicht garantieren, dass wir Ihre Rücksendung erhalten.

Wie viel Zeit habe ich, um das Produkt zurückzugeben?

Unsere Rückgaberichtlinie gilt für 30 Tage. Wenn seit Ihrem Kauf 30 Tage vergangen sind, können wir Ihnen leider keine Rückerstattung oder einen Umtausch anbieten.

Um für eine Rückgabe berechtigt zu sein, muss der Artikel unbenutzt und in demselben Zustand sein, in dem Sie ihn erhalten haben. Außerdem muss er sich in der Originalverpackung befinden.

Was passiert nach der Rücksendung?

Sobald Ihre Rücksendung eingegangen und geprüft wurde, erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung des Eingangs. Außerdem informieren wir Sie darüber, ob Ihre Rückerstattung genehmigt oder abgelehnt wurde.

Falls die Rückerstattung genehmigt wird, wird der Betrag innerhalb weniger Tage automatisch auf Ihre Kreditkarte oder die ursprünglich verwendete Zahlungsmethode zurückgebucht.

Versand

Wie hoch sind die Versandkosten?

  • Innerhalb Deutschlands: 4,90 €
  • Innerhalb der EU: 4,90 €
  • Außerhalb der EU / Weltweit: 20,00 €

Wie lange dauert die Lieferung?

Die meisten Produkte werden exklusiv für Sie handgefertigt, daher kann die Lieferzeit variieren. Wir empfehlen, uns im Voraus zu kontaktieren, um die genaue Lieferzeit für Ihr gewünschtes Produkt zu erfahren.

Bezahlung

Welche Zahlungsmöglichkeiten habe ich?

 

  1. Kredit- & Debitkarten

    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Maestro (je nach Anbieter)
  2. PayPal

    • Zahlung per PayPal-Konto oder als Gast mit Kreditkarte
  3. Klarna (verfügbar in ausgewählten Ländern)

    • Sofortüberweisung
    • Ratenzahlung
    • Später bezahlen (Rechnung)
  4. Apple Pay & Google Pay

    • Schnelle mobile Zahlungen